Prämienrechner
Jetzt Termin vereinbaren

Beratung anfragen

Die individuell passende Versicherungslösung zu finden, ist manchmal nicht ganz einfach. Unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater nehmen sich daher gerne Zeit für Sie.

Beratung anfragen
Offenes Buch, Mensch rennt darüber, Heidelbeeren kullern davon

Lauftechnik verbessern

Eine gute Lauftechnik ist das Fundament für verletzungsfreies und effizientes Laufen. In diesem Themenblock geht es um folgendes:

  • Körperhaltung: Halten Sie den Oberkörper aufrecht und leicht nach vorne geneigt. Die Schultern sollten entspannt sein, um beim Laufen locker zu bleiben. Für eine optimale Laufhaltung richten Sie Ihren Blick etwa 15 Meter voraus auf den Weg.

  • Armbewegung: Die Arme bewegen sich parallel zum Körper, wobei die Hände locker bleiben. Die Ellenbogen sind in einem Winkel von etwa 90 Grad gebeugt. Dies hilft, Energie effizient zu nutzen.

  • Schrittlänge und Frequenz: Kurze Schritte mit einer Frequenz von 160 – 180 Schritten pro Minute sind optimal, um die Belastung auf die Gelenke und die Schläge auf die Muskulatur zu minimieren. Eine zu grosse Schrittlänge sollte vermieden werden.

  • Fussaufsatz: Landen Sie sanft auf dem Mittel- oder Vorfuss, um die Stossbelastung zu reduzieren. Bei Fersenläufern sind die Schläge auf die Gelenke und Muskulatur ebenfalls höher.

  • Praktische Übungen: Skippings, Anfersen und Kniehebelauf sind ideale Übungen, um die Lauftechnik zu verbessern. Diese sollten regelmässig in das Training integriert werden.

Tipp: Eine professionelle Laufanalyse bei unserem Partner ORTHO-TEAM kann helfen, individuelle Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.



Mehr erfahren 

Wonach suchen Sie?
loading
Chat bot Guten Tag, haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns Ihre Anliegen gerne im Chat!