Prämienrechner
Jetzt Termin vereinbaren

Beratung anfragen

Die individuell passende Versicherungslösung zu finden, ist manchmal nicht ganz einfach. Unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater nehmen sich daher gerne Zeit für Sie.

Beratung anfragen
Offenes Buch, Mensch rennt darüber, Heidelbeeren kullern davon

Krafttraining für Läufer

Krafttraining ergänzt das Lauftraining und sorgt für Stabilität und Effizienz. Inhalte dieses Blocks:

  • Fokusbereiche: Besonders wichtig sind eine starke Beinmuskulatur (Waden, Oberschenkel, Gesäss) und ein stabiler Rumpf (Bauch- und Rückenmuskulatur).

  • Trainingsformen: Eigengewichtstraining wie Kniebeugen, Ausfallschritte, Planks und Brückenübungen sind ideal für Anfänger. Für Fortgeschrittene gibt es weitere Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht, die beispielsweise mit einem Gymnastikball erschwert werden können.

  • Vorteile: Ein stärkerer Körper verbessert die Laufhaltung, erhöht die Effizienz und reduziert das Verletzungsrisiko. Ausserdem hilft es, muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Achten Sie darauf, dass beide Köperseiten gleich trainiert und belastet werden.

  •  Trainingsfrequenz: Zwei Einheiten pro Woche reichen aus, um Fortschritte zu erzielen, ohne das Lauftraining zu beeinträchtigen.

  • Integration: Führen Sie Kraftübungen an lockeren Lauftagen oder als eigenständige Einheit durch.

Wonach suchen Sie?
loading
Chat bot Guten Tag, haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns Ihre Anliegen gerne im Chat!