
Entdecken Sie mit EGK die Welt der Kräuter
Kräuter stehen für Gesundheit. Aber auch für Genuss und Lebenslust. Genau wie die EGK-Gesundheitskasse. Und Kräuter sind mehr als nur Johanniskraut, Hirtentäschel und Thymian. Seit Jahrtausenden werden Heilkräuter in der Medizin eingesetzt. Bis heute ist die Phytotherapie ein beliebter Zweig der Komplementärmedizin – der unter bestimmten Voraussetzungen sogar von der Grundversicherung vergütet wird.
Diesen Monat im Fokus:
Wirkung, Medizin und Rezepte
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kräuter. Jeden Monat werden die heilende Wirkung und die medizinische Geschichte eines ausgewählten Krauts thematisiert. Sie erfahren, wo Sie das Kraut finden, gegen was Sie es einsetzen können und wie es verarbeitet wird. Dazu kommen Tipps zum Selberpflanzen und jedes Mal ein schmackhaftes Rezept.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter der EGK an, um monatlich neue Kräuter-Informationen zu erhalten oder stöbern Sie im umfassenden Kräuterwissen-und Rezept-Archiv!
Kräuterwissen-Archiv
Rezept-Archiv
Hier finden Sie unsere beliebten Rezepte, alphabetisch geordnet.
- Barbarakraut mit Spinat
- Birken-Zitronen-Limonade
- Birnenkompott mit Vanille und Quark (auch mit veganen Alternativen)
- Birnenkuchen, gestürzter
- Bohnencurry mit Zitronen-Bergbohnenkraut
- Borretsch-Salat Pesto
- Brombeerkuchen
- Brunnenkresse Dressing
- Buchweizen-Salat
- Bulgursalat mit Calendula (Ringelblumen)
- Federkohlpesto
- Feigen mit Ziegenfrischkäse
- Fenchelcarpaccio mit Agastache
- Fischburger mit Feldthymian
- Frittata mit Günsel
- Fruchtsalat mit Gewürztagetes
- Frühlings-Quinoasalat mit Zitronenmelisse
- Frühlingssalat mit Gänseblümchen und Rucola-Vinaigrette
- Frühlingssalat Viola mit Veilchenessig und Süsskartoffel-Taler
- Randen-Pancakes mit Indianernesselsirup und frischen Beeren
- Randensuppe mit Sauerrahm unRandensuppe mit Sauerrahm und Meerrettichd Meerrettich
- Reis mit Färbersaflor
- Reisnudelsuppe mit vietnamesischem Koriander
- Reispfanne mit Currykraut
- Rhabarber-Parfait mit Wiesenstorchenschnabel
- Ricotta Gnocchi mit Weisstannen-Orangen Sauce
- Risotto mit dunkelroten Malven (Stockrosen)
- Risotto mit rotem Basilikum
- Röstinestli mit Anis
- Rohkostsalat mit Granatapfel
- Rosmarinöl
- Rotkraut-Risotto mit Gewürznelke
- Salat mit Mango an Orangenminzen-Vinaigrette
- Salzige Safran-Muffins mit Süsskartoffel
- Sauerrahm mit Kresse zu Gemüseburgern
- Schnittlauchricotta mit hausgemachtem Knäckebrot
- Schokoladenminzen-Sirup
- Selleriescheiben im Haselnussmantel
- Smoothie mit Blättern der Rotbuche
- Smoothie mit Hirtentäschel
- Sommerdrink mit aztekischem Süsskraut
- Sommerliche Pasta mit Liebstöckel und Cherry-Tomaten
- Sommersuppe mit Ananassalbei
- Sonnenblumenkernen-Dip
- Spargel-Pesto mit Basilikum
- Stachelbeer-Chutney
- Süss-saures Gurkengemüse zu gebratenen Pouletschenkeln